- Zaghouan
- Zaghouan[zag'wan], Name von geographischen Objekten:1) Zaghouan, Stadt in Nordtunesien, Verwaltungssitz des Gouvernorats Zaghouan, 250 m über dem Meeresspiegel, 55 km südlich von Tunis, am Nordfuß des Djebel Zaghouan, 11 000 Einwohner; Marktzentrum eines Agrargebiets (Getreide, Ölbäume) mit vielseitigem Handwerk.In der alten Medina Marabut mit grüner Azulejoskuppel, innen prächtiger Stuck- und Fayencedekor; 2 km südlich Reste eines großen römischen Nymphäums (2. Jahrhundert n. Chr.) für die Versorgung eines Aquädukts nach Karthago.In der Antike Zigua genannte römische Stadt.2) Djẹbel Zaghouan [dʒ-], Bergmassiv der Dorsale in Nordosttunesien, aus Jurakalken aufgebaut und in schroffe, steilwandige Felsdome gegliedert, bis 1 295 m über dem Meeresspiegel. Auf der Nordseite, die 500-700 mm Jahresniederschläge erhält, lichter Buschwald (Steineichen, Aleppokiefern, zum Teil auch Thuja). In Antike und Mittelalter trug das Massiv rd. 40 000 ha niederschlagspeichernden Thujawald; die Römer bauten unter Hadrian 120-131 vom Nordfuß (Sammelbecken im Nymphäum der Stadt Zaghouan) bis Karthago eine 124 km lange Wasserleitung, teils unterirdisch, teils als Aquädukt (bis zu 20 m hohe Bögen erhalten), deren Trasse zum Teil von der modernen Wasserleitung nach Tunis genutzt wird.
Universal-Lexikon. 2012.